Dark Light

Position des Weines

Noch bis vor wenigen Jahren gab es diese Diskussion gar nicht. Damals wurde der Wein ausschließlich in liegender Position gelagert. Der Grund dafür war der Korken, der immer in Berührung mit der Flüssigkeit stehen sollte und so nicht austrocknen konnte.

Heutzutage werden Weinflaschen, aufgrund der Knappheit des Korken und den damit verbundenen hohen Preisen oft mit Korken aus Kunststoff oder mit einem Schraubverschluss versiegelt. In so einem Fall spielt es keine Rolle, ob die Flaschen stehend oder liegend gelagert werden. Idealerweise hat man einen Weinkühlschrank in dem man die Weinflaschen lagern kann.

Keine Produkte gefunden.

Äußere Einflüsse

Die Haltbarkeit des Weins ist immer abhängig von den Lichteinflüssen denen er während der Lagerung ausgesetzt ist. Desto mehr Licht der Wein aushalten muss, desto mehr reduziert sich seine Haltbarkeit, was übrigens auch der Grund ist, warum insbesondere Rotwein nur äußerst selten in Flaschen aus Weißglas angeboten wird, denn Buntglas (grün oder braun) hält wesentlich mehr UV-Strahlung ab – kann den negativen Einfluss aber auch nicht völlig verhindern.

Daher sollten man seinen Wein nur an vor Licht geschützten Orten aufbewahren, beispielsweise in der Speisekammer, im Keller oder in speziell angemieteten Lagerräumen.

Luftfeuchtigkeit

Je nachdem, wie lange der Wein aufbewahrt werden soll, spielt auch die Luftfeuchtigkeit eine große Rolle. Bei verhältnismäßig kurzen Lagerungen ist es ausreichend, wenn die Luftfeuchtigkeit um die 30% beträgt. Sollten Sie allerdings planen, den Wein über einen langen Zeitraum einzulagern, so sollte der Lagerplatz eine Luftfeuchte von mindestens 50% besitzen.

Im besten Fall kann die Luftfeuchtigkeit sogar bei 80% liegen. Diese „extremen“ Bedingungen dienen in erster Linie nicht unbedingt dem Wein selbst, sondern dem Korken und dessen Haltbarkeit, wodurch das Austrocknen durch einen t hohen Anteil an Feuchtigkeit in der Luft verhindert wird. Der optimale Zustand des Korkens ist natürlich gut für die Haltbarkeit des Weins.

Um die sogenannte Stockfleckenbildung auf den Weinetiketten zu verhindern (was bei einer Luftfeuchtigkeit von 90% immer leicht passieren kann), sollte man Luftverhältnisse im Lagerraum regelmäßig kontrollieren.

Ideale Temperatur

Die Qualität von einem gelagerten Wein ist von der Temperatur abhängig, in der er zuvor aufbewahrt wurde. Sollten Sie Ihren Wein nur für einen geringeren Zeitraum, beispielsweise bis zu einem Jahr, aufheben wollen, sind Temperaturen bis 20 Grad Celsius überhaupt kein Problem.

Schwieriger wird es jedoch dann, wenn Sie den Wein über mehrere Jahre hinweg lagern und reifen lassen wollen. Dazu muss der Wein um Einiges kühler gelagert werden. 12 bis 8 Grad sind ideale Lagertemperaturen für solche Umstände. Besonders wichtig, ist dass die Temperaturen nicht zu sehr schwanken! 

Durch Unregelmäßigkeiten in der Umgebungstemperatur kann der Wein nämlich um Einiges schneller altern, als es einem lieb sein kann. Das Risiko von zu großen Temperaturschwankungen kann beispielsweise durch die Abschottung des Kellerfensters oder die nachträgliche Dämmung von Kellerwänden minimiert werden.

Vor Erschütterungen schützen

Im Leben sind es meistens die kleinen Dinge, die den Unterschied machen, wie auch bei der Weinlagerung, selbst hier können die kleinen Dinge einen großen Unterschied ausmachen.

Erschütterungen, die uns keineswegs auffallen, sorgen dafür, dass das Depot der Weine, also der feine Bodensatz, der sich bei längerer Aufbewahrung der Flaschen unten am Boden bildet, aufgewirbelt wird. Es ist nicht von Belang, wenn dies 1-2 Mal geschieht und das Depot danach wieder Zeit hat, sich zu legen.

Permanente Erschütterungen sind jedoch nicht gut und beeinflussen die Reifung des Weins negativ durch eine permanente sogenannte Depotzerüttung. Auch ein neu abgefüllter Wein benötigt immer einige Tage bei ruhiger Lagerung, um sich vom Umfüllen erholen zu können.

Damit die Aufwirbelung des Depots vermieden werden kann, sollte der Wein ohne Erschütterungen gelagert werden. Das bedeutet, dass die Keller oder andere Räume die sich in nächster Nähe zu beispielsweise stark befahrenen Straßen befinden, nicht zur langfristigen Lagerung von Weinen geeignet sind.

Auch die Nähe der Weinregale zu Heizkesseln, Pumpen, Waschmaschinen oder ähnlichen Störenfrieden sollten vermieden werden.

Related Posts
Total
0
Share